Foto: Stadtmarketing Traun
Andreas Protil (GF Stadtmarketing), Hans Rumetshofer (Pfarrgemeinde Traun), Norbert Gündisch (Raubritter)
Der Trauner Advent ist seit Jahren ein starkes Symbol für Zusammenhalt und gelebte Nächstenliebe. Auch heuer fordert das Stadtmarketing Traun gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Traun die Bürgerinnen und Bürger auf, bei Ihrem Weihnachtseinkauf oder Weihnachtsmarktbesuch nebenbei Gutes zu tun.
Von 28. November bis 20. Dezember öffnet der Charity-Weihnachtsmarkt vor dem Sudhaus jeweils Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr seine Türen. Trauner Unternehmen, Vereine und Blaulichtorganisationen schenken dort Punsch aus. Der gesamte Erlös des Charity-Punschstandes kommt Menschen in Traun zugute, die Unterstützung benötigen. Für das leibliche Wohl sorgen zusätzlich die Raubritter und das Sudhaus mit Klassikern wie Bratwürstel, Raclette-Broten sowie Glühmost und -wein.
„Wir packen jedes Jahr gern wieder mit an. Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde rund um Johann Rumetshofer, dem Sudhaus und den Raubrittern schaffen wir mit dem Charity Weihnachtsmarkt eine Aktion, die direkt in Traun hilft.“, betont Andreas Protil, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Traun.
Spendenboxen in über 40 Trauner Betrieben
Neben dem Charity-Punschstand kann auch in zahlreichen Trauner Betrieben gespendet werden. Rund 40 Spendenboxen werden vom Stadtmarketing-Team im gesamten Stadtgebiet verteilt. Ab 1. Dezember bis Anfang Jänner können dann Kund:innen beim Einkauf direkt und unkompliziert helfen.
Die Verteilung der Spenden übernimmt die Pfarrgemeinde Traun rund um Johann Rumetshofer, die sicherstellt, dass die Unterstützung direkt bei jenen ankommt, die sie dringend benötigen.