Stadtmarketing Traun bei Konferenz zur Zukunft der Nahversorgung in Wien

Impulse für die Zukunft der Innenstadtentwicklung
Am Schwarzenbergplatz in Wien trafen sich am 13. Mai zentrale Vertreterinnen und Vertreter aus österreichischen Gemeinden sowie führende Unternehmen des heimischen Nahversorgungshandels zur Nahversorgungskonferenz 2025. Unter der Moderation von Gemeindebundpräsident Johannes Pressl standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für Städte und Gemeinden im Mittelpunkt.

Hochkarätige Beiträge, unter anderem von Walter Oblin, Generaldirektor und CEO der Österreichischen Post AG, sowie Robert Nagele, Vorstand bei BILLA und der REWE International Dienstleistungs GmbH, gewährten tiefgehende Einblicke in Trends, Anforderungen und strategische Überlegungen großer Nahversorger. Das Stadtmarketing Traun war durch Geschäftsführer Andreas Protil vor Ort vertreten und nutzte die Gelegenheit, sich unter den großen Playern der Branche zu positionieren. Ziel war es, wertvolle Informationen und Impulse für die Weiterentwicklung des Standorts Traun zu gewinnen.

Für die Stadt Traun besonders aufschlussreich waren die Ausführungen zur Standortwahl großer Unternehmen. „Gerade im direkten Austausch mit Konzernen wie der Österreichischen Post AG oder SPAR wird deutlich, wie stark wirtschaftliche Entscheidungen von Faktoren wie Standortimage, Erreichbarkeit, strategische Zusammenarbeit mit anderen Betrieben und Frequenzpotenzial abhängen“, betont Protil, „Diese Kriterien nehmen wir aktiv mit, um die Weichen für eine zukunftsfähige Innenstadtentwicklung in Traun zu stellen.“

Die Nahversorgungskonferenz hat gezeigt wie entscheidend abgestimmte Strategien und fundierter Austausch für die zukünftige Entwicklung lebendiger Stadtzentren sind. Das Stadtmarketing versteht sich dabei als wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Gemeinde und Bevölkerung, mit dem Ziel, nachhaltige Rahmenbedingungen für einen attraktiven Standort zu schaffen.