
In der letzten Schulwoche machten sich rund 800 Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren auf eine digitale Entdeckungstour durch die Gemeinden Traun, Ansfelden und Neuhofen. Bei der interaktiven Klima-Schnitzeljagd erwarteten sie spannende Rätsel, kreative Aufgaben und jede Menge Umweltwissen – spielerisch und mit viel Teamgeist. Organisiert wurde das gemeindeübergreifende Projekt vom Stadtmarketing Traun in Kooperation mit der KEM Traun-Kremstal, den beteiligten Gemeinden, Schulen und Jugendorganisationen.
#check deine Gemeinde: Umweltbildung wird zum Erlebnisspiel
Unter dem Motto #checktraun, #checkAnsfelden und #checkNeuhofen verwandelten sich die Gemeinden in interaktive Erlebnisräume für Umweltbildung und Teamgeist. Ausgestattet mit der App Espoto meisterten die Kinder spannende Aufgaben quer durch ihre Heimatgemeinden. Heuer im Mittelpunkt: Fragen rund um Klima, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. An vielen Stationen standen Expert:innen aus Jugendzentren, Streetwork und dem Verein Miteinander bereit, um Fragen zu beantworten und Tipps zu geben. So wurde Wissen nicht nur digital vermittelt, sondern auch im direkten Austausch vertieft.
Die besten Teams jeder Gemeinde wurden im Anschluss mit Urkunden und kleinen Preisen ausgezeichnet.
#checktraun wird zum KEM-Projekt erweitert
Was 2017 als jährliches Event in Traun begann, ist in diesem Jahr zu einem gemeindeübergreifenden Projekt geworden. „Mir hat die Idee von #checktraun auf Anhieb gefallen“, so KEM-Manager Michael Girkinger. „Ich wollte das Event im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Traun-Kremstal in andere Gemeinden bringen. Die Kinder sind gemeinsam unterwegs, haben miteinander Spaß und lernen auf spielerische Weise Neues über Umwelt- und Klimaschutz.“