Heiße Zeiten – Kühle Kommunen. Vorsorgen gegen Hitze und Trockenheit

Die Sommer werden zunehmend heißer und trockener. Gemeinden stehen vor der Herausforderung, die lokalen Auswirkungen der Klimakrise zu erkennen und geeignete Anpassungsmaßnahmen zu finden. Ziel ist es, die Lebensqualität aller Bürger:innen zu sichern und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.

Lassen Sie sich von erfolgreichen Praxisbeispielen inspirieren und lernen Sie konkrete Maßnahmen kennen – ob Beschattung, Entsiegelung, Öffnung kühler Orte, Blau-grüne Infrastruktur und vieles mehr – bei einem kurzen Impulsvortrag vom Klimabündnis OÖ und anschließenden Stadtspaziergang durch Traun mit Landschaftsplaner Harald Kutzenberger.

Was erwartet Sie?

  • Kurzer Überblick über die Klimaentwicklung in Oberösterreich und Vorstellung der interaktiven Webanwendung „CLAIRISA – Klimadaten und -prognosen“ (Klimabündnis OÖ)
  • Stadtspaziergang mit Fokus auf kostengünstige, jedoch effektive Maßnahmen gegen Hitze und Trockenheit, die man in jeder Gemeinde umsetzen kann (Harald Kutzenberger)
  • Ausklang & Vernetzung

Für Snacks & Getränke ist gesorgt!

Anmeldung: simone.hinterhoelzl-tumfart@klimabuendnis.at

Das Seminar richtet sich an Vertreter:innen, Mitarbeiter:innen und Engagierte aus oö. Gemeinden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eine Veranstaltung des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit KEM Traun-Kremstal, Stadtmarketing Traun, Leader Regionen Linz Land, Nationalpark Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland.