Archiv
Alle neuen Informationen aus der KEM
Alle neuen Informationen aus der KEM
Vom 16.-22. September findet die Mobilitästwoche statt. Ziel ist es, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern. Die KEM Traun-Kremstal ist mit vielen Aktionen mit dabei. Hier gibt’s einen Überblick über die Highlights in dieser Woche!
Mehr erfahren
Traun, 5. Juli 2025 – Der neue Klimabericht für Österreich zeigt: Österreich ist von der Klimaerwärmung besonders betroffen.
Mehr erfahren
Traun/Ansfelden/Neuhofen, 3. Juli 2025 – 800 Kinder, drei Gemeinden und eine Mission: spielerisch Neues über Klima- und Umweltschutz entdecken – mit kniffligen Rätseln, kreativen Teamchallenges und viel Spaß. Die Schnitzeljagd war ein Highlight in der letzten Schulwoche. Hier geht’s zu den Fotos.
Mehr erfahren
Traun, 5. Mai 2025 – Solche oder ähnliche Gedanken sind vielen von uns wohl schon durch den Kopf gegangen. Dabei können wir alle einen Unterschied machen. Die Gemeinden der KEM Traun-Kremstal zeigen, wie es geht.
Mehr erfahren
Traun, 16. April 2025 – Die Zusammenarbeit der Gemeinden in der Klima- und Energie-Modell-Region (KEM) Traun-Kremstal schreitet weiter voran. Im April gab es Gemeinde-Workshops in Ansfelden und Neuhofen.
Traun, 25. Februar 2025 – Der Trauner erreicht mehr als 20.000 Haushalte im Kremstal. In der ersten Ausgabe des Jahres stellt sich die Klima- und Energiemodellregion vor und informiert über die vielfältigen Vorteile von Erneuerbaren Energiegemeinschaften.
Traun, 27. Jänner 2025 – Die Energiekosten steigen wieder in diesem Jahr. Das macht Energiegemeinschaften so attraktiv wie nie. Die KEM Traun-Kremstal hat dazu eine Info-Broschüre verfasst, die zeigt, warum das so ist und wie Gemeinden, Haushalte und Unternehmen von Energiegemeinschaften profitieren.
Traun, 27. November 2024 – Die Gemeinden Traun, Ansfelden, Pucking, Neuhofen, Kematen und Piberbach haben sich zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Traun-Kremstal“ zusammengeschlossen.