Klima- und Modellregion Traun-Kremstal
Die Kunst der kleinen Schritte
Die Kunst der kleinen Schritte
Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Die langfristige Vision: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie.
Mittlerweile gibt es 130 Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) in
ganz Österreich. Die KEMs sind Vorbilder im regionalen Klimaschutz und demonstrieren, wie dieser auf lokaler Ebene umgesetzt werden kann.
2024 gründete sich die KEM „Traun-Kremstal“. Sie besteht aus den sechs Gemeinden Traun, Ansfelden, Pucking, Neuhofen, Kematen und Piberbach. Unser Motto: Die Kunst der kleinen Schritte. Gemeinsam wollen wir die Energiewende Schritt für Schritt voranbringen und unsere Betriebe und Bürger:innen für den Klimaschutz begeistern. Denn viele Lösungen helfen nicht nur unserem Klima, sie machen unsere Gemeinden auch lebenswerter
und resilienter.
Mit der „HerbstKEMpagne“ 2025 bringt die Klima- und Energie-Modellregion Traun-Kremstal gemeinsam mit der Elektro Auberger GmbH aus Traun Solarstrom direkt auf Balkon, Terrasse oder Garten – zum Aktionspreis von 320 € inkl. USt. für ein komplettes Balkonkraftwerk-Set. Neugierig? Hier gehts zu den technischen Details, weiteren Vorteilen und zur Bestellung!
Mehr erfahren
Radfahren tut gut – unserer Gesundheit, dem Klima und der regionalen Wirtschaft. Ich bin den R10 durch die KEM Traun-Kremstal gefahren und war begeistert von Natur und Stimmung entlang der Strecke. Am 10. Oktober laden wir ein, diesen „sagenhaften“ Radweg gemeinsam zu erleben. Hier kannst du über meine Tour lesen und dich zur gemeinsamen Ausfahrt anmelden!
Mehr erfahren
Traun, 16. September 2025 – Heute erfolgte der offizielle Startschuss für die zweijährige Umsetzungsphase. Das Umsetzungskonzept beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, die Klimaschutz und Energiewende in der Region voranbringen. Um möglichst viele Menschen mitzunehmen, lautet das Motto: Die Kunst der kleinen Schritte.
Mehr erfahrenSep
Sep
Sep
Okt
Zu viel oder doch zu wenig Wasser?
Okt
(Florence Gaub)
Das neue Förderprogramm des Bundes bietet ab 2026 attraktive Zuschüsse für thermische Sanierungen und den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Ob Haus, Reihenhaus oder Wohnung – mit bis zu 30 % Kostenersparnis und klar geregeltem Jahresbudget von 360 Millionen Euro können Sie Ihr Zuhause energieeffizienter und zukunftssicher gestalten. Antragstellung ab November 2025 möglich.
Mehr erfahrenUm den eingeschlagenen Kurs Richtung Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiterzuführen, stellt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) für das Jahr 2025 insgesamt 30 Millionen Euro für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung. Es gibt Förderprogramme für Private, Betriebe und Gemeinden.
Mehr erfahrenAuch 2026 unterstützt der Bund Ihre Photovoltaikanlage mit 160 €/kWp (bis 10 kWp) bzw. 150 €/kWp (über 10 bis 20 kWp) und Ihren Stromspeicher mit 150 €/kWh (bis max. 50 kWh Kapazität). Voraussetzung: Der Antrag muss vor Inbetriebnahme online über das EAG-Förderportal gestellt werden. Sichern Sie sich attraktive Zuschüsse für ein möglichst energieautarkes Zuhause!
Mehr erfahren
KEM Manager