Klima- und Modellregion Traun-Kremstal

Die Kunst der kleinen Schritte

Was ist Die KEM?

Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Die langfristige Vision: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie.

Gemeinsam mit Partnern aus der Region werden Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt:

Mittlerweile gibt es 130 Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) in ganz Österreich. Die KEMs sind Vorbilder im regionalen Klimaschutz und demonstrieren, wie dieser auf lokaler Ebene umgesetzt werden kann.

2024 gründete sich die KEM „Traun-Kremstal“. Sie besteht aus den sechs Gemeinden Traun, Ansfelden, Pucking, Neuhofen, Kematen und Piberbach. Unser Motto: Die Kunst der kleinen Schritte. Gemeinsam wollen wir die Energiewende Schritt für Schritt voranbringen und unsere Betriebe und Bürger:innen für den Klimaschutz begeistern. Denn viele Lösungen helfen nicht nur unserem Klima, sie machen unsere Gemeinden auch lebenswerter und resilienter.

»Der Mensch ist das Wesen, das die Fähigkeit hat, sich die Zukunft so
detailliert vorzustellen, dass er sie erschaffen kann.«

(Florence Gaub)

Neues aus der KEM

Abenteuer trifft Umweltschutz: #checkdeineGemeinde

Traun/Ansfelden/Neuhofen, 3. Juli – 800 Kinder, drei Gemeinden und eine Mission: spielerisch Neues über Klima- und Umweltschutz entdecken – mit kniffligen Rätseln, kreativen Teamchallenges und jeder Menge Spaß. Die Schnitzeljagd war ein gelungenes Highlight in der letzten Schulwoche. Hier geht’s zu den Fotos.

Mehr erfahren

Klimaschutz? Bringt doch eh nix!

Traun, 5. Mai – Solche oder ähnliche Gedanken sind vielen von uns wohl schon durch den Kopf gegangen. Dabei können wir alle einen Unterschied machen. Die Gemeinden der KEM Traun-Kremstal zeigen, wie es geht.

Mehr erfahren

Workshops der KEM Traun-Kremstal

Traun, 16. April – Die Zusammenarbeit der Gemeinden in der Klima- und Energie-Modell-Region (KEM) Traun-Kremstal schreitet weiter voran. Im April gab es Gemeinde-Workshops in Ansfelden und Neuhofen.

Mehr erfahren

Die KEM Traun-Kremstal im neuen „Trauner“

Traun, 25. Februar – Der Trauner erreicht mehr als 20.000 Haushalte im Kremstal. In der ersten Ausgabe des Jahres stellt sich die Klima- und Energiemodellregion vor und informiert über die vielfältigen Vorteile von Erneuerbaren Energiegemeinschaften.

 

Mehr erfahren

Neue Info-Broschüre zu Energiegemeinschaften

Traun, 27. Jänner 2025 – Die Energiekosten steigen wieder in diesem Jahr. Das macht Energiegemeinschaften so attraktiv wie nie. Die KEM Traun-Kremstal hat dazu eine Info-Broschüre verfasst, die zeigt, warum das so ist und wie Gemeinden, Haushalte und Unternehmen von Energiegemeinschaften profitieren.

Mehr erfahren

Neue KEM gegründet

Traun, 27. November 2024 – Die Gemeinden Traun, Ansfelden, Pucking, Neuhofen, Kematen und Piberbach haben sich zur Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Traun-Kremstal“ zusammengeschlossen.

 

 

 

Mehr erfahren

Termine

19

Sep

Mobilitätsfest Traun

 

20

Sep

Mobilitätstag Kematen

 

22

Sep

Heiße Zeiten – Kühle Kommunen. 

Vorsorgen gegen Hitze und Trockenheit

Kontakt

Michael Girkinger

KEM Manager

Melde dich zu unserem Newsletter!

Der KEM-Newsletter berichtet zu Personen, Aktivitäten, Terminen, neuen Förderungen und wichtigen Ereignissen aus Klima- und Energie-Modellregionen.

Jetzt anmelden